Studie mit körpereigenem pulmonalem Herzklappenersatz

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am
Interner Studientitel
Pulmonalklappe
Haupttext

Bei einer klinischen Studie des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) wird teilnehmenden Patienten eine Herzklappenprothese aus körpereigenem Gewebe eingesetzt. Der Vorteil dieses Konzepts ist, dass es sich um eine dauerhafte Lösung handelt, die im Gegensatz zu herkömmlichen Prothesen nicht erneuert werden muss. Außerdem ist der Eingriff nur minimalinvasiv und Sie können nach kurzer Zeit die Herzklinik wieder verlassen.

Für diese Studie suchen wir derzeit:

  • Frauen und Männer ab 18 Jahren , die
  • Herzklappenersatz aufgrund von Pulmonalklappeninsuffizienz und/oder Pulmonalklappenstenose benötigen.

Nach dem kurzen stationären Aufenthalt im Zuge des Eingriffs folgt im ersten Jahr alle drei Monate ein Nachbeobachtungstermin. Danach sind nur noch jährliche Kontrollen vorgesehen. Insgesamt beträgt die Nachbeobachtungszeit fünf Jahre.

Die Studie wird im Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) am Charité Campus Virchow Klinikum durchgeführt. Patienten können aber aus dem gesamten Bundesgebiet oder aus Österreich und Schweiz anreisen. Die Reisekosten übernehmen wir.

Bei Interesse registrieren Sie sich bitte im unteren Formular. Eine Registrierung ist nur dann sinnvoll, wenn Sie Patient sind und eine pulmonale Herzklappenprothese benötigen. Wir werden uns zeitnah telefonisch oder zunächst per Mail bei Ihnen melden und Sie nach einem Gespräch gern zur Studie einladen.

Bitte listen Sie alle Medikamente auf, die Sie regelmäßig einnehmen.
Beschreiben Sie bitte Ihr Krankheitsbild.